Alle Episoden

Was ist wichtig bei der Zusammenarbeit mit Freiwilligen? - Im Gespräch mit Jonas Dinger

Was ist wichtig bei der Zusammenarbeit mit Freiwilligen? - Im Gespräch mit Jonas Dinger

23m 46s

Jonas Dinger vom Social Impact Award, einem Wettbewerb für junge Menschen, die ein Sozialunternehmen oder ein Projekt mit Social Impact gründen möchten, spricht mit uns über seine Erfahrungen im Volunteer Management. Denn auch in der Organisation des Social Impact Awards sind auch Volunteers stark eingebunden. Worauf es in der Arbeit mit und Führung von Freiwilligen ankommt und welche Rolle Holacracy beim SIA spielt, erfährst du beim Reinhören in diese Folge.

Warum engagiere ich mich? Ein Porträt von Constanze Arming

Warum engagiere ich mich? Ein Porträt von Constanze Arming

21m 15s

Constanze Arming ist Studentin an der diplomatischen Akademie in Wien und seit einigen Jahren bei Volunteering@WU, dem Freiwilligenprogramm an der WU aktiv. In dieser Podcastfolge berichtet Constanze über ihre Motivation, sich zu engagieren und berichtet unter anderem auch darüber, wie freiwilligenbasierte Arbeit in Krisen und Ausnahmesituationen funktionieren kann.

Wo findet man Freiwillige? - Elias Schaden im Gespräch

Wo findet man Freiwillige? - Elias Schaden im Gespräch

21m 4s

Elias Schaden, Gründer der Freiwilligenbörse affido GmbH und an der Uni Graz im Bereich der Sozialpädagogik tätig, plaudert aus dem Nähkästchen und spricht mit uns über seine Erfahrungen in der Suche ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen. Er erzählt über die Aufbauphase seiner Freiwilligenbörse und gibt hilfreiche Tipps und Tricks, wo man die passenden Freiwilligen für die eigene Organisation findet.

Volunteering verstehen? Freiwilliges Engagement in Österreich mit Eva More-Hollerweger

Volunteering verstehen? Freiwilliges Engagement in Österreich mit Eva More-Hollerweger

30m 14s

Was ist Volunteering und welche Rolle nimmt Freiwilligkeit in Österreichs Zivilgesellschaft ein? Welche Trends gibt es diesbezüglich? Für Antworten auf diese und weitere Fragen holen wir uns Verstärkung von Eva More-Hollerweger, Senior Researcherin am NPO & SE Kompetenzzentrum der WU Wien. [Interview per Videotelefonie]

Investor*innen überzeugen - mit Roxana Damaschin-Tecu

Investor*innen überzeugen - mit Roxana Damaschin-Tecu

14m 25s

In dieser Folge beleuchten wir Impact Investing aus der Perspektive der Investor*innen und sprechen mit Roxana Damaschin-Tecu. Roxana ist nicht nur als Expertin in Österreich aktiv, sondern war auch langjährig als CEE Regional Director für NESsT, einem Impact Investing Fonds in Zentral- und Osteuropa tätig. Hört rein, es gibt Tipps für Social Enterprises, wie man eine*n Impact Investor*in überzeugen kann.

Investor*innen finden - mit Moriz Piffl-Percevic

Investor*innen finden - mit Moriz Piffl-Percevic

13m 39s

Gemeinsam mit Moriz Piffl-Percevic sehen wir uns in dieser Folge das Thema Impact Investing aus der Sicht der Investees genauer an. Wir sprechen über Erfahrungen, Tipps und die Wichtigkeit der Beziehung Investor*in-Investee.

Finanzierung finden? - Impact Investing mit Wolfgang Spiess-Knafl

Finanzierung finden? - Impact Investing mit Wolfgang Spiess-Knafl

20m 30s

Die richtige Finanzierung für dein Sozialunternehmen zu finden kann herausfordernd sein. Welche Möglichkeiten gibt es? Wir sprechen mit Wolfgang Spiess-Knafl vom European Center for Social Finance darüber, wie dir Impact Investing und Social Finance helfen können.

Probleme verstehen? - Im Gespräch mit Maria Fischinger

Probleme verstehen? - Im Gespräch mit Maria Fischinger

13m 21s

Die ganze Welt auf einmal zu retten könnte schwierig werden. Wie finde ich ein Problem, das klein genug ist, um lösbar zu sein, aber groß genug, um damit eine Wirkung zu erzielen? Maria Fischinger der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), erzählt uns mehr.

Unterstützung finden? - In Konversation mit Lena Gansterer

Unterstützung finden? - In Konversation mit Lena Gansterer

18m 57s

Du weißt was Social Entrepreneurship ist und hast den Mut gefasst, den Schritt ins Sozialunternehmertum zu wagen? Lena Gansterer erklärt dir im Gespräch, wo du Unterstützung in der Gründung und Führung deines Sozialunternehmens erhältst.