Inside Impact

Das Social Entrepreneurship Center präsentiert: Inside Impact - Der Podcast mit Wirkung!

Wir beschäftigen uns mit zivilgesellschaftlichen Themen, wie Social Entrepreneurship, Impact Investing und Social Innovation. Dazu sprechen wir mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Forschung sowie aus der Praxis.

Wir schauen uns an, wie aus Ideen Taten und aus Taten Wirkung werden!

Dieser Podcast ist eine Initiative vom Social Entrepreneurship Center der WU Wien und wird gestaltet von Martin Mehrwald, Florentine Maier, Helena Schmitz und Marlene Seindl.

Verwendete Musik: Inside Impact Intro von Lukas Leitner, alittlebitdrunkguy – Simple-lofi-hip-hop-track (CC BY-NC 3.0) und Dark Yet Lovely - Analog Dreams (Instrumental) (License Number: 8913043617).

Inside Impact

Neueste Episoden

Soziale Innovationen mit Tradition: Genossenschaften heute // Richard Lang und Philipp Thimm

Soziale Innovationen mit Tradition: Genossenschaften heute // Richard Lang und Philipp Thimm

49m 22s

Was haben soziale Innovation, kollektives Eigentum und jahrtausendealte Organisationsprinzipien miteinander zu tun? In dieser Folge von Inside Impact sprechen wir mit Richard Lang (Freie Universität Bozen) und Philipp Thimm (Universität zu Köln) über die Rolle von Genossenschaften zwischen Tradition und Erneuerung. Wir fragen nach ihrem Wesenskern, aktuellen Entwicklungen und den Vorteilen, aber auch Herausforderungen genossenschaftlichen Engagements für die Mitglieder – und werfen einen Blick auf das Internationale Jahr der Genossenschaften 2025.

Wie können soziale Innovator:innen unterstützt werden? - Christian Horak von EY Österreich

Wie können soziale Innovator:innen unterstützt werden? - Christian Horak von EY Österreich

41m 38s

Brauchen wir soziale Innovationen und wenn ja, wie können wir soziale Innovationen erfolgreich unterstützen? Diese Episode widmet sich der Frage, was Innovator:innen brauchen und diskutieren Beispiele an Akteuren, die sich in diesem Bereich engagieren. Dr. Christian Horak erklärt, welche Art von Unterstützung in den jeweiligen Innovationsphasen benötigt wird. Gleichzeitig beleuchten wir auch die Frage, was soziale Innovationen erfolgreich macht, wo Herausforderungen und Stolpersteine, die mit sozialen Innovationen einhergehen.