Inside Impact

Das Social Entrepreneurship Center präsentiert: Inside Impact - Der Podcast mit Wirkung!

Wir beschäftigen uns mit zivilgesellschaftlichen Themen, wie Social Entrepreneurship, Impact Investing und Social Innovation. Dazu sprechen wir mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Forschung sowie aus der Praxis.

Wir schauen uns an, wie aus Ideen Taten und aus Taten Wirkung werden!

Dieser Podcast ist eine Initiative vom Social Entrepreneurship Center der WU Wien und wird gestaltet von Martin Mehrwald, Florentine Maier, Helena Schmitz und Marlene Seindl.

Verwendete Musik: Inside Impact Intro von Lukas Leitner, alittlebitdrunkguy – Simple-lofi-hip-hop-track (CC BY-NC 3.0) und Dark Yet Lovely - Analog Dreams (Instrumental) (License Number: 8913043617).

Inside Impact

Neueste Episoden

Finanzmanagement in NPOs: Die Königsdisziplin? | Georg von Schnurbein (CEPS Basel)

Finanzmanagement in NPOs: Die Königsdisziplin? | Georg von Schnurbein (CEPS Basel)

50m 43s

Unser aktueller Schwerpunkt startet mit Georg von Schnurbein, Professor für Stiftungsmanagement an der Universität Basel und einer der führenden Expert:innen für NPO-Finanzen im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit Florentine Maier beleuchtet dieses Gespräch zentralen Fragen rund ums Thema:
Ist das Finanzmanagement von NPOs wirklich die "Königsdisziplin" und fundamental anders als in profitorientierten Unternehmen? Sollten NPOs auf viele verschiedene Einnahmequellen setzen oder sich lieber auf wenige spezialisieren? Unter welchen Bedingungen ist es für eine NPO sinnvoll, eigene kommerzielle Erträge zu erwirtschaften – und wo lauern die Fallstricke? Darüber hinaus verlosen wir ein Exemplar von Georgs Buch "Finanzmanagement in Non-Profit-Organisationen - Finanzielle Ressourcen...

Welche Rolle haben soziale Innovationen für die öffentliche Hand? - mit Eva Miklautz vom BMASGPK

Welche Rolle haben soziale Innovationen für die öffentliche Hand? - mit Eva Miklautz vom BMASGPK

41m 16s

In dieser Podcast-Folge spricht Mag.a Eva Miklautz - Leiterin der abteilung "Soziale Innovationen" im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - über das Verständnis und die Rolle der öffentlichen Hand im Bereich sozialer Innovationen. Sie gibt Einblicke in die Ausrichtung der Abteilung "Soziale Innovationen", beleuchtet aktuelle Unterstützungsmaßnahmen und diskutiert Chancen und Grenzen innovativer Ansätze in der Verwaltung. Außerdem geht es um die Frage, wie mit Risiken in Verbindung mit Innovation und dem Zusammenspiel Social Start-Up - Ministerium in der Praxis aussieht. Ein Gespräch über Herausforderungen, Potenziale und internationale Perspektiven.

Soziale Innovationen mit Tradition: Genossenschaften heute // Richard Lang und Philipp Thimm

Soziale Innovationen mit Tradition: Genossenschaften heute // Richard Lang und Philipp Thimm

49m 22s

Was haben soziale Innovation, kollektives Eigentum und jahrtausendealte Organisationsprinzipien miteinander zu tun? In dieser Folge von Inside Impact sprechen wir mit Richard Lang (Freie Universität Bozen) und Philipp Thimm (Universität zu Köln) über die Rolle von Genossenschaften zwischen Tradition und Erneuerung. Wir fragen nach ihrem Wesenskern, aktuellen Entwicklungen und den Vorteilen, aber auch Herausforderungen genossenschaftlichen Engagements für die Mitglieder – und werfen einen Blick auf das Internationale Jahr der Genossenschaften 2025.